Skip to content Skip to footer

Wir verwandeln Potenziale in Markterfolge!

Als Experten für New Business Development entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen wegweisende Produkte und Dienstleistungen und unterstützen Sie dabei, diese erfolgreich in den Märkten platzieren. Mit unserer umfassenden ingenieurwissenschaftlichen Expertise übernehmen wir die Verantwortung für ihren Erfolg und begleiten Sie auf dem Weg zum weiteren Wachstum.

Businessman and businesswoman examining workpieces in factory
gw2
Manager using digital tablet in high tech company

New Business Development mit LOOPINGS - Wie können wir Ihnen helfen?

Ganz gleich wo Sie stehen. Unsere Leistungen sind darauf ausgerichtet, Sie in jeder Phase zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir bahnbrechende Lösungen, mit denen Sie Ihren Markterfolg nachhaltig sichern und weiter ausbauen werden.

Optimierung


Bestehendes noch besser machen
-
Ihre Cash Cow braucht ein Retrofit? Kein Problem! Basierend auf den jeweiligen Rahmenbedingungen, Kundenfeedback aus den Märkten und unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anforderungen optimieren und erneuern wir Ihre Marktleistungen. Dabei agieren wir zielgerichtet und setzen auf eine schnelle Umsetzung, um Ihre Erfolgspotenziale zu maximieren.

Innovation


Neue Möglichkeiten erschließen
-
Entwicklung von Produktinnovationen, digitalen Innovationen, Geschäftsmodellen und hybriden Leistungsbündeln - Wir sichern Ihre Unternehmenszukunft durch Innovationen. Mit bewährten Ansätzen nutzen wir Ihre Kernkompetenzen, neue Technologien und unsere Erfahrung, um innovative Marktleistungen zu schaffen und Märkte zu erobern.

Business Development


Innovationen erfolgreich vermarkten
-
Auf- und Ausbau Ihrer Business Development Strukturen- und Initiativen. Sie haben innovative Ideen und Ansätze, die jedoch bisher nicht die Resonanz im Markt erhalten hat, die sie verdient? Mit unserem ganzheitlichen Ansatz für das Business Development verwandeln wir Ihre Ideen in kürzester Zeit in messbare Markterfolge.

Einzigartige Stärken

Ganzheitliche Expertise mit Kundenfokus:

Unser Team verbindet Kreativität mit analytischem Methoden und Digitalkompetenz, um innovative Ideen auf soliden strategischen Grundlagen zu entwickeln. Dabei liegt unser Augenmerk auf der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden. Diese enge Verbindung ermöglicht es uns, die Bedürfnisse der Kunden präzise zu antizipieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

usp_2

Leidenschaft für Qualität:

Unsere Passion für höchste Qualität und bahnbrechende Innovationen treibt uns dazu an, herausragende Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Diese Hingabe spiegelt sich in jedem Aspekt unserer Arbeit wider, sei es bei der Nutzung neuer Technologien oder bei der Entwicklung kreativer Lösungen, die die Märkte nachhaltig prägen.

usp_4
Multiethnic engineers using futuristic augmented reality glasses inside robotic factory - Industrial and technology concept - Focus on senior woman hat

Kombination von Objektorientierung und Verhaltensorientierung:

Unser ganzheitlicher Ansatz kombiniert etablierte analytische Methoden mit Methoden aus der Verhaltensorientierung um Mensch und Sache miteinander in Einklang zu bringen. Zusätzlich setzen wir auf  „Sense-Ing“, um die kollektive Intelligenz vieler Denkweisen bestmöglich zu nutzen.

usp_3

Umfassende Unterstützung und aktive Partnerschaft:

Als Full-Service-Dienstleister übernehmen wir die gesamte Verantwortung, angefangen von der Konzeption bis zur erfolgreichen Realisierung von Projekten. Unser Ansatz „Invest-Ing“ geht über die übliche Beratung hinaus, da wir nicht nur finanzielle Investitionen tätigen, sondern uns auch unternehmerisch engagieren.

Unsere USPs spiegeln unsere Leidenschaft für Innovation, unser Engagement für individuelle Lösungen und unsere Entschlossenheit im Business Development wider.

Bei uns finden Sie nicht nur Berater, sondern Partner, die Ihre Visionen in die Realität umsetzen und Ihren Erfolg aktiv gestalten. Lernen Sie uns kennen und entdecken Sie, wie unsere einzigartigen Ansätze Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe bringen können.

ueber_uns_header
space_400

FAQ – Antworten auf häufige Fragen zu LOOPINGS

Sie möchten mehr über LOOPINGS, unsere Leistungen und unsere Arbeitsweise erfahren? In unseren FAQ beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen rund um unsere Kundenstruktur, unser Portfolio, die Zusammenarbeit mit uns sowie unsere Methoden und Werte. So bekommen Sie schnell einen transparenten Überblick darüber, was Sie von uns erwarten dürfen – und wie wir Sie dabei unterstützen, Ihre Innovations- und Wachstumsziele zu erreichen.

c Alle ausklappen C Alles einklappen

Angebot und Portfolio (13)

Gern unterstützen wir Sie bei der Findung, Entwicklung und im Business Development. Hierfür setzen wir vorrangig unser LOOPINGS Innovation Discovery-Format ein. 

Die Themen Produktwertsteigerung und Kundenzufriedenheit sind untrennbar mit LOOPINGS verbunden. Aus diesem Grund bieten wir auch Formate an, um wertvolles Kunden-Feedback aufzunehmen, zu strukturieren und zu bewerten. Die Ergebnisse werden dann zur Optimierung bestehender Produktgenerationen und zur Ableitung von Anforderungen für nachfolgende Produktgenerationen verwendet werden.

Wir bieten in regelmäßigen Abständen sowohl offene Trainings als auch In-House-Schulungen in den Bereichen Innovationsmanagement, Produktplanung, Produktmanagement und Advanced Business Development an. Sie interessieren sich für eine Teilnahme? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme bevorzugt über unser Kontaktformular.

Als Spezialist für Innovation und Advanced Business Development unterstützen wir unsere Kunden sowohl mit Beratungsleistungen als auch in der anschließenden Umsetzung. Dabei ist Ihr Markterfolg unsere Messgröße.

Ja. Bereits seit der Unternehmensgründung ist es ein Kernanliegen von uns nicht nur zu beraten, sondern Unternehmen von der Potenzialfindung bis zum Markterfolg zu unterstützen.

Gern analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die Gründe und finden schnell wirksame Optimierungsmaßnahmen.

Ja definitiv. Unser Team besteht aus (Wirtschafts)-Ingenieuren mit langjähriger Fach- und Führungserfahrung. Zusätzlich arbeiten wir mit einem weit verzweigten Expertennetzwerk zusammen, um auch wichtige Kompetenzen in angrenzenden Bereichen vorhalten zu können. 

Im Kontext Advanced Business Development bieten wir unseren Kunden unter anderem die nachfolgend genannten Leistungen an:

  • Analyse des Ist-Zustandes und Maßnahmenableitung
  • Beschleunigung Markterfolg von bereits entwickelten Marktleistungen
  • Ableitung und Umsetzung von Initiativen im Kontext der Geschäftsentwicklung
  • mit unserer LOOPINGS Toolbox bestehend aus Change Management, Sales Excellenz, und Marketing Excellence

Unser Leistungsangebot im Kontext Innovation umfasst unter anderem die nachfolgend genannten Dienstleistungen: Optimierung bestehender Marktleistungen (Retrofitting von Produkten und Dienstleistungen) zur Steigerung des Kundenwertes Erschließung von neuen Ertragspotenzialen. Dabei fokussieren wir uns insbesondere auf die nachfolgend genannten Innovationsarten: Chancenorientierte Findung und Entwicklung von neuen Geschäftsmöglichkeiten Produktinnovationen Geschäftsmodellinnovationen wie z.B. Service Innovationen und Plattformökonomie Innovative Produkt-Dienstleistungs-Kombinationen (Hybride Leistungsbündel) Digitale Innovationen wie z.B. Apps – und Software, Interface Design, Künstliche Intelligenz, IOT, sowie IIOT

Das Thema Nachhaltigkeit ist untrennbar mit LOOPINGS verbunden. Wir entwickeln für Ihr Unternehmen z.B. individuelle Geschäftsmodelle im Kontext der Kreislaufwirtschaft. Und auf Produktebene unterstützen wir Sie z.B. gern im Kontext der Updatefähigkeit von Produkten, bei der Entwicklung von nachhaltigen Produktstrategien, sowie im Kontext Produktqualität.

Gern unterstützen wir Sie dabei, die Chancen zu ergreifen, die sich im Kontext der Digitalisierung ergeben. Unsere Schwerpunkte liegen hier in den Bereichen „Künstliche Intelligenz“, „Plattformen und Geschäftsmodelle“, „IOT“, sowie „Apps und Interface Design“. Typischerweise ermitteln wir zunächst den digitalen Reifegrad in Ihrer Organisation und leiten im nächsten Schritt Potenziale zur Umsatzsteigerung und Kostensenkung ab. Die Ergebnisse dienen dann als Entscheidungsgrundlage für die nächsten logischen Schritte. 

Selbstverständlich. Wir unterstützen viele Unternehmen dabei, auf Basis von bestehenden Kernkompetenzen und extern verfügbaren Technologien neue Marktleistungen zu entwickeln und/oder neue Märkte für weiteres Wachstum zu erschließen. 

Unser Mentoring-Angebot für Führungskräfte ist ein zentraler Bestandteil der LOOPINGS DNA. Wir unterstützen Geschäftsführer(innen), Inhaber(innen) und Bereichsleitende zielgerichtet und auf Augenhöhe. Unsere Stärken spielen wir insbesondere in Situationen rund um die Themen Turnaround Management, Innovationsmanagement, Business Development, Digitalisierung und Transformationsmanagement aus. Als verlässlicher Sparringspartner sorgen wir für persönliches Wachstum bei gleichzeitiger Fokussierung auf die dringenden und wichtigen Aufgaben im Tagesgeschäft. 

Allgemeine Fragen (10)

Wir unterstützen Technologieunternehmen von der Potenzialfindung über die Entwicklung von Innovationen bis zum Markterfolg. Durch unseren einzigartigen Ansatz motivieren wir Ihre Mitarbeitenden und sorgen für einen positiven „Ruck“. Darüber hinaus verfügt unser Team über tiefgreifende Kompetenzen in den Bereichen Produkt- und Technologieplanung, Engineering, Digitalisierung, Transformation und Business Development. Wir kombinieren C-Level Management Beratung mit Umsetzungsstärke. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Durch unseren Ansatz steigern wir die Erfolgsquote von Innovationen auf über 70 % bei einer gleichzeitigen Reduzierung der Aufwände um bis zu 30 %. 

Das freut uns sehr. Wir sind immer auf der Suche nach Persönlichkeiten, für die Innovation mehr ist, als bloß ein Buzz-Word in den Strategiepapieren. Wir bieten neben der klassischen Festanstellung auch eine Mitarbeit im Rahmen einer Werkstudententätigkeit, sowie Freelancing-Modelle an.

Ansätze zur Kostensenkung, Kapitalbereitstellung und Restrukturierung sind natürlich der Kern des erfolgreichen Turnaround Management. Wir bei LOOPINGS sind darüber hinaus davon überzeugt, dass die Themen Innovation, Motivation und Transformation weitere wesentliche Erfolgsfaktoren für ein nachhaltiges Turnaround Management darstellen. Aus diesem Grund unterstützen wir gern Unternehmen in schwierigen Phasen in diesen Bereichen.

Wir verfügen über ein großes und tragfähiges Partnernetzwerk. Insbesondere im Kontext Produktdesign, Systems Engineering und Nachhaltigkeitsmanagement setzen wir auf Partner, auf die wir uns verlassen können. Außerdem sind wir Gründungspartner im Swarm Inception Netzwerk. 

Das tun wir. Mit unserem LOOP-Labs Ansatz verfolgen wir eigene Innovationsideen, die wir entwickeln und erfolgreich im Markt positionieren.

Interaktionales Management kombiniert etablierte Methoden aus dem strategischen Management mit Methoden aus dem Innovationsmanagement wie z.B. Lean Start-up, agile Entwicklungsmethoden, Design Thinking, Business Case Analysen, Business Model Canvas und Methoden aus der Organisations- und Sportpsychologie (Rhythmus, Impuls, Flow, Reframing, Innerer Kompass). Wir kombinieren also in unserer Arbeit analytische Methoden mit Kreativitäts- und Problemlösungssystematiken in einem transparenten und nachvollziehbaren Vorgehensmodell.

Der Begriff Innovation Systems steht für unsere einzigartige Methodensammlung. Das sind semi-standardisierte Bausteine, Lösungselemente und Prinzipien, die zur Zielerreichung in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung miteinander kombiniert werden. Dabei umfasst unser Service-Portfolio Elemente für die Strategieentwicklung und Potenzialfindung, die Innovationsentwicklung, Methoden für das kundenzentrierte Testing, die individuelle risikominimierende Portfolio-Analyse- und Steuerung und das Business Development.

Da wir nur eine Erde haben, liegen uns die Themen Nachhaltigkeit und CSR besonders am Herzen. Gleichzeitig arbeiten wir zusammen mit unseren Partnern auch an eigenen Start-up-Ideen bzw. Produkten und beteiligen uns an Unternehmen im Rahmen von Turnaround-Projekten und Unternehmensnachfolgen.

Die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit bieten spannende und vielfältige Chancen und Wachstumspotenziale für Start-ups und etablierte Unternehmen. Aus diesem Grund sind die Trends fest mit unserer täglichen Arbeit verbunden.

Schauen Sie sich gern unsere Referenzen hier auf der Homepage an. Weitere Referenzen nennen wir Ihnen gern im Rahmen eines persönlichen Gesprächs. Zudem bieten wir Ihnen im weiteren Verlauf und nach Absprache die Möglichkeit an, einen Referenzcall mit einem unserer Bestandskunden zu koordinieren.

Zusammenarbeit (9)

Wir sind davon überzeugt, dass Innovationen mehr sind als Buzz Words, Klebezettel und die ferne Zukunft. Genau aus diesem Grund messen wir unsere operativen, taktischen und strategischen Erfolge im Wesentlichen mit den nachfolgend genannten KPIs.

  • Umsatzsteigerung
  • Kostensenkung
  • Anstieg der Mitarbeitenden Motivation
  • schnelle „Time to Market“
  • kurze „Time to Success“

Sie sind sich noch unsicher, ob LOOPINGS der richtige Partner für Ihr Vorhaben ist? Dann nutzen Sie gern unser Kennenlern-Angebot zum Pauschalpreis von 2.500 Euro. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ja, je nach Aufgabenstellung unterstützen wir Sie auch remote. Typischerweise nutzen wir in unseren Formaten innovative Modelle zur hybriden Zusammenarbeit.

Aufgrund der Vielfältigkeit der Projekte respektive der Aufgabenstellungen ist eine pauschale Aussage hier nicht möglich. Typische Projektlaufzeiten liegen jedoch zwischen zwei Wochen beim LOOPINGS Innovation Discovery Format und mehreren Monaten bzw. Jahren im Kontext Innovation as a Service bzw. Business Development as a Service.

Unsere Kunden schätzen neben unserer fachlichen Expertise die systematische und zielgerichtete Vorgehensweise, unsere Kreativität und unsere absolute Erfolgsorientierung.

Wir nutzen neben unserer eigenen Toolbox – Dem LOOPINGS Innovation System – etablierte Ansätze wie z.B. Design Thinking, Lean Start-up, SWOT-Analysen, Stakeholder-Analysen, Nutzwertanalysen, Business Model Canvas, Value Proposition Canvas, Reifegrad-Analysen, Benchmarking, Value Management und Value Engineering, Customer Touchpoint Mapping, Business Case Analysen, Lead User Ansätze, Methoden zur systematischen Problemlösung, Portfolio-Analysen, KANO, Ansoff-Matrix, Kernkompetenzen, Sales Playbooks, Business Development Playbooks und Quality Function Deployment 

Unsere Formate sind auf eine effektive Zielerreichung ausgelegt. In Abhängigkeit von Ihren individuellen Rahmenbedingungen finden wir gemeinsam einen Ansatz zur optimalen Verteilung des Workloads. Uns ist wichtig, dass Ihr Tagesgeschäft ungehindert weiterlaufen kann.

Auch hier geht es im ersten Schritt darum herauszufinden, wo die eigentliche Problemstellung liegt. Im Anschluss daran führen wir Interviews durch und entwickeln auf Basis der Erkenntnisse und Rahmenbedingungen eine maßgeschneiderte Business Development Strategie. Im Anschluss daran unterstützen wir Sie bei der Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen im Kontext Sales Excellence, Marketing und Business Development. Je nach Aufgabenstellung erfolgt auch die Erstellung und Implementierung des LOOPINGS Sales- und Business Development Playbooks.

Im ersten Schritt geht es zunächst darum, ein einheitliches Verständnis von Ihrer Problemstellung zu erhalten. Dies geschieht meistens bereits im Rahmen des Vorgesprächs. Im Anschluss daran analysieren wir die individuelle Situation im Unternehmen. Hierzu nutzen wir im Wesentlichen Interviews mit internen und externen Experten. Die Ergebnisse werden anschließend aufbereitet. Bereits nach dieser Phase liegen bereits vielfältige Erkenntnisse für die weiteren Schritte vor. Typische Outcomes sind z.B. Strategische Erfolgsfaktoren, Stellhebel und Indikatoren für das Projekt, Stärken/Schwächen (SWOT), strategische Wertströme, strategische Suchfelder für Innovationen und sogenannte Blind Spots. Das sind strategisch relevante Felder, die ein hohes Entwicklungspotenzial aufweisen aber bisher aus Unternehmensperspektive unbekannt sind. Basierend auf den Erkenntnissen finden im zweiten Schritt Workshops mit Mitarbeitenden und Kunden statt. Das Ziel ist die Findung, Priorisierung und Selektion von Innovationspotenzialen, Stakeholdern, Märkten und Applikationen auf der Basis der zuvor entwickelten Suchfelder. Die gefundenen Potenziale werden zudem um entsprechende Business Case Betrachtungen ergänzt, um eine valide Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte zu erhalten. Im Anschluss daran erfolgt die eigentliche Umsetzung, um den Markterfolg sicherzustellen. Hier gibt es drei Möglichkeiten: Entweder setzen Sie das Projekt ohne externe Unterstützung um, wir unterstützen Sie bei der Umsetzung, oder Sie entscheiden sich für eine Umsetzung durch uns.

Kundenstruktur und Branchenfokus (5)

Wir unterstützen Technologieunternehmen in der gesamten DACH-Region. Auf Anfrage ist auch eine internationale Zusammenarbeit möglich.

Wir haben mit unseren Ansätzen auch schon Unternehmen aus anderen Branchen erfolgreich weitergeholfen. Gern beleuchten wir Ihre individuellen Herausforderungen in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Zu unseren Kunden zählen vorrangig Industrieunternehmen (Produzierendes Gewerbe), wie Maschinenbauunternehmen, Hersteller von technischen Produkten (B2B), Technical Consumer Products (B2C), Automobilzulieferer, Digitalisierungs- und IT-Dienstleister, sowie Unternehmen aus der Hightech-Industrie. Darüber hinaus fungieren wir als Kompetenzpartner und Investor für aufstrebende technologieorientierte Start-Ups.

Zu unseren Kunden gehören auch zahlreiche KMU und Hidden Champions.

Selbstverständlich. Wir arbeiten gern mit großen Technologieunternehmen zusammen.

Go to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner