Der Kunde ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Maschinenbauunternehmen mit rund 150 Mitarbeitenden. In den letzten 100 Jahren hat sich das Unternehmen erfolgreich auf die Bereiche spanende Bearbeitung, Fügetechnik und Lackiertechnik spezialisiert und dabei wichtige Kernkompetenzen entwickelt, die von bestehenden Kunden sehr geschätzt werden.
Im Zuge der Neuausrichtung standen zwei Fragestellungen im Fokus
- Wie lässt sich das bestehende Kerngeschäft absichern und weiter ausbauen?
- welche Innovationspotenziale existieren, um das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und erfolgreich in neuen Märkten bzw. mit neuen Applikationen zu positionieren?
Das Ergebnis:
Mit unserer Toolbox konnten wir innerhalb von wenigen Tagen Kostensenkungs- und Umsatzsteigerungspotenziale für das Bestandsgeschäft aufdecken und gewinnbringende Innovationsperspektiven für das zukünftige Geschäft schaffen.
- Erfolgsfaktoren und Wertströme sind aufgedeckt
- Blinde Flecken* sind bekannt
- Innovationspotenziale im Kontext Produktinnovation, Digitale Innovation, Geschäftsmodellinnovation und Hybride Innovation sind ausgearbeitet
- Entscheidungsgrundlage liegt vor: Ein Innovationsportfolio incl. ROI-Betrachtungen ist aufgestellt
- Maßnahmen sind abgeleitet, bewertet und priorisiert
- Transformation: Das Team geht motiviert und geschlossen in die Zukunft
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie unsere Expertise und unser engagiertes Vorgehen dazu beitragen selbst die komplexesten Herausforderungen zu bewältigen um Tehnologieunternehmen beim weiteren, nachhaltigen Wachstum zu unterstützen.